http://178.63.159.41 you@kikayfairy.net chezka@kikayfairy.net
KJG Logo

      KJG St. Michael Schwäbisch Gmünd

Du befindest dich hier:  Startseite >> Wir und der Bunker

Besucher Nr.:
856001

Besucher Online:
4

Aktualisiert am:
20.12.2011
Valid HTML 4.01!
Was ist eigentlich die KJG St. Michael?


Unsere KJG heute:

 

Die KJG Fördert auf vielfältige Weise soziale, pädagogische und politische Verantwortung zu übernehmen und unterstützt die Entwicklung persönlicher Interessen und Fähigkeiten. Die Gruppen, Projekte und offenen Angebote der KJG bieten Raum für Begegnungen, gemeinsame Erlebnisse und Freizeitgestaltung. Dabei erfahren Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, dass sie ernst genommen werden und nicht allein im Altag stehen.

Die St. Michaels Kirche in Weststadt von Schwäbisch Gmünd

 

Die KJG greift in Aktionen und Projekte die Fragen und Anliegen von jungen Menschen auf und gibt ihnen die Chance, sich in Kirche und Gesellschaft zu verwirklichen.
Dadurch werden Mitglieder der KJG schon frühzeitig in das kirchliche Gemeindeleben integriert und befähigt, darin sinvoll und konstruktive Mitarbeit zu leisten.

Diesen Aufgaben widmen heute in der Schwäbisch Gmünder Weststadtgemeinde St. Michael mehr als 80 Jugendliche und junge Erwachsene ihre Freizeit.



Die KJG St. Michael hat einiges zu bieten!


Unser Jugendraum - der Bunker:

 

Der Bunker von innen
Der "Bunker" ist der Jugendraum der KJG St. Michael. Er wurde im Jahre 1979 von jungen Leuten der Kirchengemeinde nachträglich in den Fels unter der katholischen Kirche St. Michael gegraben.

Heute ist er unser Dreh- und Angelpunkt und gilt nach wie vor als beliebter Jugendtreff und Partyraum. Unseren verschiedenen Jugendgruppen dient unser "Bunker" darüber hinaus als Gruppen- und Versammlungsort.




Klar gibt's bei uns auch Partys:

 

Bunker-Party Bunker-Party

 

Viel Spaß, Musik und gute Laune gibt es bei unseren "Bunker-Partys" - Ob es eine offizielle Disko oder eine interne Geburtstagfeier eines KJG- Mitgliedes ist- für alle wird etwas geboten. Natürlich alles unter Berücksichtigung des Jugendschutzgesetzes.





Gruppenstunde macht immer Spaß:

 

Gruppenstunde
Einen großen Teil der KJG- Mitgliedschaft nehmen die wöchentlichen Gruppenstunden ein. Gleichaltrige Kinder bzw. Jugendliche treffen sich jeweils einenhalb Stunden pro Woche zur gemeinsamen Freizeitgestalltung. Dabei wird gespielt, gebastelt und viel gelacht, manchmal geht's auch ins Kino oder hinaus in die Natur.

Betreut werden diese Gruppenstunden durch speziell dafür ausgebildete Gruppenleiter, der auch die Gruppenstunden vorbereitet und letztlich auch für die Sicherheit der Kinder verantwortlich ist.

Die Gruppenleiter sind mindestens 16 Jahre alt und sind meist selbst in der KJG groß geworden.


 


Freizeiten


Unser Zeltlager ist spitze:

 

Zeltlager

Das wichtigste Highlight für die Kinder und Jugendlichen der KJG St. Michael ist das alljährliche und traditionelle stattfindende Zeltlager. Stets in den pfingstferien organisiert die KJG St. Michael ihr gemeinsames Zeltlager. Dabei wird eine Woche lang im idylischen Kochertal in großen Gruppenzelten campiert. Spiele, Nachtwanderungen und das gemeinsame Tischgebet dürfen dabei natürlich nicht fehlen! Wie bei jedem Lagerleben dürfen sich wagemutige Kinder mit ihren Gruppenleitern auf die abentheurliche Nachtwache begeben und dabei den Fahnenmasten mit der Vereinsflagge bewachen.




Ausfahrten und Freizeiten:

 

Ausflüge Ausflüge

Sehr beliebt sind auch stets bei Groß und Klein unsere mehrtägigen Ausflüge, die wir für unsere Mitglieder organisieren. So standen schon Musicalreisen, Städtetouren und Wanderaufenhalte in den Alpen auf dem Programm.




Aktionen


Sternsingen:

 

Sternsingen


Alljährlich in der 1. Januarwoche bilden engagierte Mitglieder der KJG St. Michael eine Sternsingergruppe und tragen die frohe Botschaft Christi Geburt mit Gesang und Gedichten von Haus zu Haus in unserer Gemeinde. Mit den dabei gesammelten Spenden werden Projekte in unserer kirchlichen Partnergemeinde in Nepal unterstützt.
Müllputzette:

 

Müllputzete
Natürlich befassen wir uns auch mit allgemein nützlichen Dingen, wie z.B. die schon fast traditionellen Müllputzetten. Sie werden meist durch einzelne Jugendgruppen im Gebiet der Weststadtgemeinde unternommen. Unertstützt werden solche Aktionen durch die hiesige Abfallgesellschaft, was der Verbandskasse schon manchen Euro zusätzlich einbrachte.




 



Bei uns hat alles seine Ordnung


Die Gruppenleiter:

 

Gruppenleiter

Die Basisarbeit in der KJG wird in der Jugendgruppe geleistet, die von Gruppenleitern betreut werden. Die meisten der in den Gruppen heranwachsenden Jugendlichen möchten einmal selbst eine eigene Jugendgruppe leiten und machen dazu die notwendigen Lehrgänge in den Schulferien und an Wochenenden.






 

Die Pfarrjugendleitung:

 

Pfarrjugendleitung

Den Kontakt zur Pfarrgemeinde St. Michael halten unsere vier Pfarrjugendleiter, die auf der jährlichen Weihnachtsfeier stets aufs neue gewählt werden. Sie vertreten die Interessen der KJG gegenüber dem Kirchengemeinderat und sind verantwortlich für Realisierung einer verträglichen und konstruktiven Jugendarbeit in unserer Kirchengemeinde St. Michael.




 

Broschüre der KJG St. Michael
Copyright 2003 by Tobias Neubauer©

Werbung

Auszug aus dem Jahresplan:

22.05 - 27.05.10

Pfingstfreizeit
Zitate

Max Vollmer

Die sch*** Kopfschmerzen. Entweder die gehen oder ich geh

Links

www.kjg.de
www.jugendreferat.com

Design und Copyright by
www.schiftan.net ©2010



 





http://blog.jodimullen.net/administrator/